Was diese uns verraten …
Schon wieder schlecht geschlafen?
Wie viele Menschen leide ich auch immer wieder
unter meinen unruhigen Träumen. Dass diese nicht nur viel über unsere Psyche
verrät, sondern auch über unsere Gesundheit war mir allerdings noch nicht in
dieser Form bewusst. Die Zeichen für gesundheitliche Beschwerden sind
vielfältig, aber sie können entschlüsselt werden. Die Ursachen für das was wir
träumen sind sehr unterschiedlich und können durch verschiedene Dinge
beeinflusst werden.
Bestimmte Medikamente können zum Beispiel
Alpträume verursachen, dazu gehören u.a. Betablocker gegen hohen Blutdruck –
wie wir alle wissen ist dies inzwischen ein allgemeines Gesundheitliches
Problem. Auch Herzprobleme können sich in unangenehme Träume niederschlagen -
Herzpatienten leiden dreimal häufiger Alpträume als gesunde Menschen. Bei Patienten,
die an Brustschmerzen leiden, steigt das Risiko sogar auf das Siebenfache.
Der
simple Grund: Bei Herzproblemen ist die Durchblutung häufig unregelmäßig und
eine Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff ist nicht kontinuierlich garantiert.
Patienten mit Schmerzen leiden natürlich auch psychisch, wodurch die Träume
wieder mehr Nährboden bekommen.
Alpträume können die unterschiedlichsten Formen
annehmen. Bei sehr aggressiven und gewalttätigen Träumen, in denen man
angegriffen oder verfolgt wird, beginnen viele Menschen wild um sich zu
schlagen - hier liegt möglicherweise eine Störung in der REM-Schlaf-Phase vor.
Solche Störungen können frühe Anzeichen für Hirn- und Nervenkrankheiten wie
Parkinson und Alzheimer sein. Es kann in solchen Fällen aber auch ratsam sein,
einen Termin mit einem Psychotherapeuten zu vereinbaren. Wer solche Träume sehr
häufig hat, sollte mit seinem Hausarzt darüber reden und einige Untersuchungen
durchführen lassen. Allerdings sind nicht alle Träume zwangsläufig sehr Gewalt
orientiert, die meisten Menschen werden eher von bizarren Träumen verfolgt
deren Deutung wesentlich komplexer und individueller ist. Für absurde Träume
gibt es erdenklich viele Gründe – von einer komplexen psychischen Situation bis
hin zu Drogenmissbrauch. Ein Alkoholrausch sorgt gerne für Traumszenarien wie
aus „Alice im Wunderland“. Während man den Rausch aber einfach ausschlafen kann
und damit auch die Träume verblassen, sprechen regelmäßige bizarre Träume OHNE
Drogen- oder Medikamenteneinfluss eine eigene Sprache. Neben den bereits
genanten Ursachen können sich auch
organische Erkrankungen, Infektionen oder Medikamentenunverträglichkeit
dahinter verbergen. Treten diese Träume so häufig auf, dass der Schlaf nicht
mehr erholsam ist, sollte auch hier wieder der Hausarzt aufgesucht werden.
Ganz anders sieht es übrigens bei schmutzigen
Träumen aus. Wer häufig an Sex denkt und davon träumt kann sich nicht nur über
die schönen Bilder erfreuen, sondern auch über eine gute Gesundheit!
Meine Träume sind eher für andere ungesund. Aber leider, die Realität kann die Traumphantasie selten erreichen. Unser Hirn ist da einfach unübertroffen. Und schöne Bilder und eine gute Gesundheit weiß ich zu schätzen. ;-)))))
AntwortenLöschenMein Freund hat mal 4 Wochen einen Selbstentzug gemacht, um vom Kiffen wegzukommen. In diesen 4 Wochen hatte er Alpträume, in denen Menschen, die ihm nahe standen, auf die extremsten Arten gestorben sind. Als er dann endlich einen schönen Traum hatte, wusste er, dass er es geschafft hat. :-)
AntwortenLöschen