Aileen Carol Wuornos war ein Serienmörderin,
die zwischen Dezember 1989 und November 1990 wahrscheinlich sieben Männer in
den USA tötete. Wie auch ihre männlichen Kollegen hat sie bereits als Kind schlechte
Erfahrungen machen müssen. Mit
ca. 11 Jahren verließ sie deshalb das
Wohnhaus der Eltern, landete auf der Straße, wo sie mit 13 vergewaltigt und ein Jahr später schwanger
wurde. Sie kam in ein
Heim für ledige Mütter. Dort gab sie an, dass das Kind das Resultat einer
Vergewaltigung sei.
Am 23. März 1971 gebar sie ihren Sohn, der kurz danach
adoptiert wurde.
Nach dem
Tod ihre Großmutter und begann sie sich zu prostituieren. Nach eigenen Angaben
lebte sie meistens im Wald am Stadtrand und war vor allem auf solche Freier
aus, die sie in ein Hotel oder zu sich nach Hause mitnahmen, wo sie duschen und
sonstige Körperpflege betreiben konnte. Ihr Leben war noch immer geprägt
von Drogen, Gewalt und Alkohol. Innerhalb der von 11 Monate entdeckte die
Polizei entlang der Highways die Leichen von 7 Männern. Ein erschreckender Fakt war, dass als Täter nur
eine Frau in Frage kam, die von einem blinden Hass auf Männer besessen war –
Alieen hatte ein Ventil für
ihre Wut gefunden.
Die lesbische Prostituierte ging zum Schein trampen, ließ
sich von vorbeifahrenden Männern mitnehmen, brachte die Männer in ihre Gewalt
und erschoss sie dann. Wuornos wurde am 9. Januar 1991 festgenommen.
Gegenüber
ihrer damaligen Freundin Tyria Moore hatte sie die Morde bereits im Dezember
1989 gestanden, jedoch gab Moore später an, ihr nicht geglaubt zu haben und
unterstützte während der Untersuchungshaft die Polizei, die ihre Telefonate mit
der Inhaftierten aufzeichnete. Dieser Verrat brach Aileens ohnehin schon zerrissenes
Herz. Sie gestand, sieben Männer ermordet und ausgeraubt zu haben. Gegenüber
der Polizei und im späteren Prozess behauptete sie zunächst, dass jedes ihrer
Opfer sie bedroht, angegriffen oder vergewaltigt habe – sie sah sich in der
Lage die Welt von diesen Männern zu befreien.
Im Jahr 1992 wurde sie von
einem Gericht wegen Mordes in sechs Fällen zum Tode verurteilt.
Die Hinrichtung durch eine Giftinjektion fand am 9. Oktober 2002 im Florida State Prison statt.
Auf ihrer Geschichte basiert das Buch von Michael Reynolds: Ich hasse alle Männer. Die unfaßbare Geschichte einer Serienmörderin
und der Film „Monster“ mit Charlize Theron in der Hauptrolle.
Keine Kommentare:
Kommentar posten