Da das Thema Euch noch immer brennend zu interessieren scheint und immer mehr Stoff für Diskussionen liefert, dachte ich mir ich stelle eine kleine Liste zusammen. Natürlich dürft Ihr diese gerne ergänzen.
Vorteile
|
Nachteile
|
Bewusstere
Aufnahme der Nahrung
|
Bei
Unwissenheit stark einseitige Ernährung
|
Nichtunterstützung
der Massentierhaltung
|
Eingeschränkte
Vielfalt
|
Tierleben
werden verschont
|
Verstärkte
Soja Produktion in der Wirtschaft
|
Hülsenfrüchte, Getreide und saisonales Obst und Gemüse sind
nicht günstig doch günstiger als „gutes“ Bio-Fleisch
|
Massive
Geldeinbusen in der Wirtschaft – langsame Umgewöhnung notwendig
Ev.
Mangel an zu wenig geeigneten Boden für die erhöhte Menge an Getreide, Obst
und Gemüse und deren Transportmöglichkeiten
|
Tierhaltung beansprucht
nicht nur Land, sondern auch Unmengen Wasser- und
Energieressourcen und ist für die Entstehung von Treibhausgaben
mitverantwortlich
|
Geplantes
kochen und verschiedene Gänge durch mehrere Läden sind bisher meist nötig
Außerhalb
von Großstädten wenige vegane Imbisse und Restaurants
|
-
kein
Cholesterin,
-
wenig
Fett,
-
weniger
Kalorien,
-
viele
Vitamine.
|
Dumme
Sprüche und ständige Rechtfertigung, sowie schräge Blicke von der außen Welt
beim Nachfragen im Restaurant nach veganen Speisen
Das
Gefühl moralischer Überlegenheit nur auf Grund des Essverhaltens
|
Massiver
Fleischkonsum fördert Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck
Tierische Produkte können die Übersäuerung des Körpers
fördern
|
Keine tierischen Produkte, aber Fleischimitate, widersprüchlich
|
"Würde die an die zu Nahrungszwecken gezüchteten Tiere verfütterte
Weltgetreidemenge direkt für den Menschen bereitgestellt werden, so könnten
davon rein rechnerisch - im Fall der perfekten globalen Verteilung des
Getreides - schätzungsweise drei Milliarden Menschen ernährt werden, unter
Berücksichtigung wirtschaftlicher und politischer Spielregeln zumindest aber
ein gewisser Teil dieser Menschen."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen