In
der Ernährung gibt es einige Fragen, die einfach immer wieder auftauchen. Als
ich begonnen habe, mich mit dem Thema Veganismus auseinanderzusetzen, kam mir
die Frage mit dem Vitamin B12 natürlich auch unter – damals musste ich jedoch
zugeben, dass ich nicht alle Fakten dazu klären konnte. Das möchte ich nun
nachholen.
Was ist Vitamin B12?
Vitamin
B12 ist wichtig für unsere Zellteilung, Blutbildung und der Funktion des
Nervensystems. Es kommt in der Natur - vor allem in Mikroorganismen – vor, die
in Bakterien und Algen entstehen, z.B. im Verdauungstrakt von Menschen und
Tieren.
Worin ist Vitamin B12 enthalten?
Als Allesfresser wird der B12-Bedarf durch den Konsum von Fleisch, insbesondere Innereien, gedeckt. Für Vegetarier stellen Milchprodukte und Eier, trotz ihres vergleichsweise geringen Gehalts an Vitamin B12, die größten Quellen da. Veganer haben die Möglichkeit, auf z.B. einige
Algen auszuweichen – wie die Nori- oder
Chorella-Alge. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da die tatsächliche Nutzbarkeit bisher
ernährungswissenschaftlich noch unklar ist. Jedoch sind bereits viele vegane
Produkte mit Vitamin B12 angereichert worden.
Nahrungsergänzungsmittel
sind ebenfalls frei auf dem Markt erhältlich – dennoch sollte man sich,
unabhängig von der Ernährungsform, in regelmäßigen Abständen vom Hausarzt auf
Mangelerscheinungen untersuchen lassen.
Woran erkenne ich eine Mangelerscheinung?
Wer
einen kompetenten Hausarzt hat und ihn über seine Ernährung unterrichtet,
sollte kaum in die Lage einer Mangelerscheinung kommen. Doch sollte man
bedenken, dass nicht jeder Arzt sich mit Ernährung wirklich zu 100% auskennt.
Veganer
und Vegetarier sollten sich darum noch genauer mit dem Thema
auseinandersetzten.
Tritt
eine dauerhafte Blässe der Haut auf, wird man schlapp, müde und klagt über
Schwindel, kann das ein Hinweis auf einen Mangel sein.
Aufgrund eines
unbehandelten B12-Mangels kann sich eine bestimmte Form von Blutarmut
entwickeln - die megaloblastäre Anämie.
Im schlimmsten
Fall kann eine unbehandelte Mangelerscheinung zu Störungen des Nervensystems
führen. Prävention ist also angebracht.
Ist
ein Vitamin B12 Mangel ein Gegenargument für Veganismus?
Aus
meiner Sicht nicht.
Nicht
nur Veganer leiden oftmals an einem Mangel, sondern alle, die sich nicht
bewusst ernähren. Wer auf seinen Körper und seine Ernährung achtet und sich für
den Weg des Veganismus entschieden hat, wird sich durch ein solch kleines
Argument nicht umstimmen lassen.
Einem
B12 Mangel vorzubeugen ist einfach und auch die Ernährungswissenschaft stellt
immer wieder fest, dass nicht jeder Veganer, der keine Nahrungsergänzungsmittel
nimmt, unter einem Mangel leidet.
Die
Langzeitforschungen werden sicherlich in der Zukunft Auskunft darüber geben
können, worin Vitamin B12 noch enthalten ist und ob es nicht doch eine andere
Alternative als Nahrungsergänzungsmittel gibt.
Bei weiteren Fragen oder falls jemand Quellen zum Thema mit anderem Inhalt hat, freue ich mich auf Euer Kommentar.
Keine Kommentare:
Kommentar posten