Dass es nicht einfach ist in unserer Welt zu bestehen ist
nun wirklich nichts Neues. Einen ganzen Zacken schwieriger wird das ganze
allerdings wenn man versucht alles richtig zu machen. Die Welt die sich die
Menschen aufgebaut haben ist nicht nur kompliziert sondern auch voller
ethischer Fallen, in die man täglich hineinstolpert – mal mehr Mal weniger
bewusst.
Der Versuch ein guter Mensch zu sein scheitert meist schon
in dem Moment in dem man die Beine aus dem Bett schwingt und die Füße in die
verführerisch günstigen Pantoffeln von Zalando steckt. Die asiatischen
Arbeiterinnen die diese Püschen für Cent Beträge hergestellt haben sind nur der
Anfang einer ganzen Kette aus unethischen Verwicklungen vom Vertrieb bis zur
Nutzung.
Mit dem Frühstück geht das Dilemma dann auch gleich weiter.
Was auf das Brötchen kommen darf ist ohnehin ein großes Thema. Ist totes Tier
nun genauso verwerflich wie Käse? Auffällig ist jedenfalls das die Werbung für
Fleischsalat immer weiter zunimmt. Während man nun darüber nachdenkt ob das
Käsebrötchen ethisch korrekt ist und an seinem Kaffee nippt stürmen gleich die
nächsten Fragen auf einen ein.
Ist der Bio-Kaffee nun ethisch vertretbar?
Die Konsequenz aus all den gestellten Fragen ist meist keine
Konsequenz sondern erst einmal Verwirrung der obersten Liga.
Vielen wird es an diesem Punkt schlicht zu kompliziert und
sie finden sich damit ab eine Industrie zu unterstützen die unethisch handelt –
Alternativen tuen sich schließlich nicht von alleine auf und zwischen Kindern,
Arbeit und Gesellschaftlichen Leben bleibt kaum Zeit sich noch mit anderen
Dingen herum zu schlagen.
Die vermeintlichen Weltverbesserer werden dann gerne als
extrem Hippies abgetan – ganz unrecht hat man damit auch nicht, denn so ein
Hippie Leben ist ziemlich Zeit und Gehirnschmalz intensiv.
Der einfachere Weg ist dann doch meist der genommene und man
unterdrückt das ethische Gewissen in dem man 10 Euro an eine Organisation
schickt die auf RTL Werbung macht – ob das Geld dann ankommt ist nicht
interessant, denn es ging ohnehin nur um das eigene Gewissen.
Die Weltverbesserer sollen ihr Ding mal machen, bewegen tun
die doch eh nix.
Außer vielleicht in ihren Träumen und in meinen.
English:
It´s not easy to survive in our world is really nothing new.
And it turns out even more difficult if you try to do everything right. The
world that have people created is not only complicated but also full of ethical
pitfalls that one stumbles into every day - sometimes more or less aware of it.
Trying to be a good person usually already fails in the
moment you swing your legs out of bed
and your feet stuck in the seductive cheap slippers from Zalando. The Asian
workers who have produced them for just
a couple cents are only the beginning of a whole chain of unethical
complications from sales to use.
While breakfast, the dilemma also expands. What to put on
the bun is already a big issue. Is cheese as morally reprehensible as dead meat? It is
striking in any case the advertising of meat salad is rapidly increasing. While
now deciding whether the cheese roll is ethically correct and taking a sip
of coffee the same storm of questions start.
Is the organic coffee now ethical?
The consequence of these question mostly lead to more
questions and mostly confusion in it´s highest form.
For most it is at this point simply too complicated and they
find themselves so supporting an industry
acting unethically - Alternatives do nut turn up by itself and the
remains between children, work and societal life do not leave you with much
time on your hands.
The alleged Starry- eyed idealists are then dismissed as
extreme hippies - completely wrong that
is not, but as a hippie life is rather time and brain power intensive.
The simplest way i soften to just stay where you´re at and
then ending up with spending 10€ to a „charity“ that was advertised on TV – and
it doesn´t really matters if the money does not arrive, because it was done
anyways just for there own conscience.
The idealist should do there thing, but nothing will change.
Except maybe in their dreams
……and in mine.
Interessante Gedanken, die auf jeden Fall zum Nachdenken anregen :/ Ich gebe zu, dass ich mich nicht sehr oft bemühe auf solche Dinge zu achten. Ich esse zwar kein Fleisch, allerdings nur, weil es mir nicht schmeckt. Vielleicht sollte ich mich mal mehr mit der Thematik auseinandersetzen..
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kiamisu