Ihr braucht:
500g Nudeln
1 Zucchini
1 Dose Mais
1 Paprika
1-3 Möhrchen
Gemüse nach Belieben
1 rote Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 Bund Frühlingszwiebeln
100g Mandelsahne
300g Margarine
100g Hefeflocken
3 EL Mehl (Maismehl)
1 EL Gemüsebrühe (am besten natürlich selbstgemacht)
250ml Wasser (am besten die Gemüsebrühe schon einrühren)
1TL Senf
Gewürze:
Paprika, Chili, Pfeffer, Salz, Petersilie, Basilikum, …
- Nudeln kochen
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Nudeln erstmal vorzukochen - das erspart später einiges an Arbeit.
2. Gewürze gut gemischt
Die Mandelsahne und die Gewürze mische ich mit ca. 50ml Wasser zusammen - je nach Größe der Auflaufform.
Mit mehr Wasser besteht allerdings die Gefahr das der Auflauf später auseinander fallt …
3. Schnippeln
Das Gemüse schnipple ich mir bunt zurecht und haue natürlich mit samt den Nudeln in die Form.
4. Der Käse „Ersatz“
Hefeschmelz zuzubereiten braucht etwas Übung und gelingt zumindest bei mir nicht immer genau nach Rezept.
Die Magazine zunächst im Topf schmelzen und dann langsam das Mehl unterrühren. Dann kommt das Wasser mit der Gemüsebrühe dazu - immer schöööön weiter rühren!
Anschließend die Hefeflocken dazu und natürlich der Senf.
Je nach eigenem belieben kann man die Masse dünner oder dicker machen - ich mag es eher dicker.
Das ganze dann auf dem Auflauf verteilen und für ca. 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen.
Guten Appetit!
der sieht super lecker aus! hefeflocken hab ich auch verwendet als ich noch vegan war. mit meiner laktoseintoleranz kann ich aber manche käsesorten essen und verwende diese nun für aufläufe. aber hefeflocken schmecken fast genauso und die bilder lassen mir das wasser im mund zusammenlaufen :)
AntwortenLöschenliebe grüße
dahi
sieht appetitlich aus, =) werde das mal nachkochen, danke für das Rezept =)
AntwortenLöschenlg
http://freaky-like-gnui.blogspot.de/
Sieht megalecker aus, yammi!
AntwortenLöschenLG
Elke
ich hab eeeewig keinen nudelauflauf mehr gegessen - und jetzt hätte ich richtig lust drauf!
AntwortenLöschendas mit den hefeflocken bzw dem hefeschmelz war mir bisher völlig unbekannt, klingt interessant. der bequemlichkeit halber, und weil ich zwar vegetarisch, aber nicht vegan esse, würde ich aber wohl einfach zu laktosefreiem käse greifen :D
alles liebe und einen wunderbaren tag dir!
melanie // miss ninja cookie
Ich will, ich will, ich will!
AntwortenLöschenIch hoffe ich finde demnächst mal Zeit das nachzukochen,es sieht nämlich köstlich aus *-*
Ich bin ja eigentlich Grazien Auflauf fan aber das überzeugt mich irgendwie.
AntwortenLöschenKlingt echt super lecker und werde ich bestimmt mal ausprobieren.
LG
jamiemerica
Nam nam sieht das lecker aus! Und bei Soja Frei bin ich ja auch immer dabei, Rezept ist gespeichert :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen 3. Advent,
Eva