Body-Modification beudeutet
übersetzt ‚Körpermodifikation‘ oder
‚Körperveränderung. Es ist die Bezeichnung

Um Euch die verschiedenen Formen etwas näher
zu bringen teile ich das Ganze in verschiedenen Teilgebiete auf:
Piercing
Hierbei wird Schmuck in
Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers
durch die Haut und darunter liegendes Fett- oder Knorpelgewebe hindurch
angebracht. Die meisten haben Ohrringe – auch eine Form des Piercings.
Inzwischen sind die Körperstellen jedoch nicht mehr eingrenzbar. In der Regel
sind dies Hautfalten oder Körperöffnungen (Mund, Nase, Ohr, Genitalien), liegen
Ein- und Austrittsstelle auf einer Ebene spricht man von Oberflächen-Piercings.
Inzwischen werden einige Piercings gedehnt, dabei entstehen dann sogenannte
Tunnel, dies wird meist an den Ohren angewendet jedoch auch in Nase und Lippe.
Transdermals
Transdermals, werden auch transdermale Implantate genannt.
Hierbei wird eine kleine Metallplatte unter die Haut gebracht. An dieser
befindet sich ein Gewindestab, der zur Anbringung verschiedener Schmuckaufsätze
dient – mit diesem Vorgang lassen sich z.B. auch Hörner an den Gewinden des
Kopfes anbringen. Eine Spezialform sind sogenannte Microdermals oder Dermal Anchors. Hierbei handelt es sich
um Transdermals mit einer relativ kleinen Implantatfläche, die aufgrund ihrer
schnellen Verheildauer sehr beliebt sind. Transdermals sind optisch den
Oberflächenpiercings sehr ähnlich – jedoch gibt es hier viele Dinge zu beachten
und zubedenken.
Skarifizierung
Skarifizierung bezeichnet Ziernarben in der Haut. Je nach
Methode verwendet man dafür auch die Begriffe Cutting für die
Erzeugung von Narben durch Schnittwunden beziehungsweise Branding für
äußerliche Brandmale.
Und es geht noch weiter …
Neben den genannten Modifikationen, welche relativ häufig
anzutreffen sind, existieren weitere, eher seltenere Formen. Beispielsweise
können bestimmte Körperteile gespalten werden, eine der häufigsten Formen ist die Zungenspaltung.
Desweiteren kommt es zum Einsetzen von Zierimplantaten oder den
nur temporär sichtbaren Bagelheads.
Neu ist die Bodymodifikation nicht. Es existieren verschiedenen
Formen, die auf bestimmte Ethnien oder Kulturkreise beschränkt sind oder waren
und im Westen nicht praktiziert werden, beispielsweise Lotusfuß,
Brustbügel, Tellerlippen, Padaung, Schädelformationen oder der Lippenpflock. Die
Abgrenzung gegenüber Schönheitschirugie ist teilweise nicht eindeutig.
Zum Bespiel wird eine Brustvergrößerung oder eine Rippenentfehrnung in der
Regel nicht zu dem Bereich Body-Modification gezählt, andere Silikonimplantate
hingegen schon. Ob man diese Eingriffe durchführt oder nicht, ist wie immer
jeden selbst überlassen – allerdings steigt die Toleranz immer weiter. Gut so,
denn jeder sollte mit seinem Körper tun und lassen dürfen, was er möchte: OHNE
verurteilt zu werden.
Letztes Mal hat mich so ein Affenar… dumm angemacht. Da habe ich ihm zentral im Gesicht eine ordentliche "Body Modification" verpasst. Ohne Skalpell, ohne Silikon. Dafür "hand made". ;-)))
AntwortenLöschenWer ist denn das Mädchen mit den tollen Haaren???
AntwortenLöschenOder bist du das???