"Ich möchte ein Tattoo – Und es später nicht lasern
müssen!"
Die Entscheidung sich tättowieren zu lassen, hat
Auswirkungen auf die verschiedensten Dinge im Leben. Bunte Haut ist zwar
inzwischen durchaus beliebt und zum größten Teil anerkannt, doch gibt es noch
immer das ein oder andere, das gerade junge Menschen beachten sollten. Darum
habe ich mir, die ein oder andere Frage der Blog-Leser mal vorgenommen und für
Euch beantwortet.
„Ich möchte ein Tattoo, weiß aber noch nicht was …“
Wer sich in dieser Aussage wiederfindet, dem rate ich davon
ab sich tättowieren zu lassen. Das schönste Motiv kann einen schnell ärgern,
wenn man keine persönliche Bindung dazu hat. Sich etwas unter die Haut stechen
zu lassen ist ein sehr emotionaler Akt, verbunden mit Schmerzen und Ausdauer,
die man an den Tag legen muss. Wenn man noch keine Vorstellung davon hat, was einmal
auf der Haut zu sehen sein soll, sollte man sich einfach inspirieren lassen.
Diverse Zeitschriften und Blogs bieten schöne Möglichkeiten um sich die ein
oder andere Idee zu holen, doch abkupfern sollte man IMMER vermeiden. Am besten
ist es sich mit dem Tättowierer des Vertrauens zusammen zusetzten und einfach
mal darüber zu reden, was man sich vorstellt. Womit wir auch schon bei der
nächsten Frage sind.
„Wie finde ich den richtigen Tättowierer?“
Natürlich spielen hierbei viele Dinge eine Rolle: Das Motiv,
der bevorzugte Stil und – für mich persönlich einer der Hauptaugenmerke – die
Chemie zwischen Stecher und Gestochenen muss einfach stimmen. Wenn Ihr Euch in
Eurer Stadt noch nicht mit den örtlichen Künstlern auskennt, empfiehlt es sich
immer sich zunächst das Studio anzuschauen. Fühlt Ihr Euch nicht wohl, könnt
Ihr gleich wieder umdrehen. Seht Ihr etwas, dass die Hygiene beeinträchtigt
z.B. Rauchen im Studio empfiehlt sich das Gleiche. Wenn diese Punkte jedoch
positiv ausfallen, geht es daran sich die Arbeiten der Künstler anzuschauen.
Stimmt der Stil mit dem überein was Ihr Euch vorstellt, könnt Ihr das Motiv
direkt vor Ort absprechen und ggf. sogar einen Termin machen. Ich würde mir
allerdings IMMER mehrere Studios anschauen, manchmal ist die Liebe auf den
ersten Blick trügerisch wie wir alle wissen.
„Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben…“
Wer kein Geld hat, sollte nicht an seiner Hautverzierung
sparen! Mit etwas Pech zahlt man
ansonsten für teure Cover-Ups oder noch schmerzhaftere Entfehrnungen per Laser
später drauf. Dann lieber etwas länger warten, sich wirklich sicher sein und
dann ohne Kummer das teure Tattoo genießen. Ja, man kann wirklich viel Geld
dafür ausgeben. Ich persönlich habe auch schon einige Scheine hinlegen müssen,
die mir auch ein neues Auto finanziert hätten – natürlich einen Gebrauchtwagen.
Aber die Kunst auf der Haut hält für immer und hat demzufolge auch seinen
Preis.
„Was sind
No-Go´s?”
Es ist immer schwierig Richtlinien zu geben, denn am Ende
muss es eben jeder selbst wissen. Ich persönlich würde mir keine Namen
tättowieren lassen, viele sind jedoch sehr glücklich damit und genau das ist
auch vollkommen okay. Abraten würde ich grundsätzlich vor Modeerscheinungen wie
z.B. dem oft verschrienen „Arschgeweih“. Sich etwas tättowieren zu lassen, nur
weil es gerade einem Trend entspricht, kann böse ausgehen. Am besten ist es
immer dem eigenen Instinkt zu vertrauen und die Entscheidung noch einmal zu
durchdenken, bevor es dann wirklich an´s Leder geht.
Was is schlecht an nem Arschgeweih??? Ich hab selber eins.. habs mir 1999 stechen lassen und zum damaligen Zeitpunkt war das genau das Tattoo, das ich haben wollte.. mit allen Konsequenzen.. ich finds heute immer noch schön und ich würde es niemals überstechen oder gar entfernen lassen. Es spiegelt eine bestimmte Zeit in meinem Leben wieder und gehört zu mir, genauso wie alle anderen Tattoos auch. ich persönlich würde generell niemandem irgend etwas raten in punkto Tattoos, denn alle Menschen sind so unterschiedlich, dass hier ein Rat, der auf die eine Person passt, für die andere schon wieder komplett falsch sein kann.
AntwortenLöschenLG Dila
www.dilavskitchen.de
Nix is schlecht daran. Aber es war eine weit verbreitete Modeerscheinung. Du hast Recht damit das im punkto Tattoo ein Rat immer schwierig ist, das habe ich auch mehrfach erwähnt. Am Ende muss man es immer selbst wissen. Ich habe das Thema nur von meiner Seite beleuchtet.
AntwortenLöschenWenn das Tattoo für Dich eine bestimmt Bedeutung hat ist es vollkommen egal was andere damit verbinden. Ich persönlich kann mit einem "Arschgeweih" wenig anfangen - drum hab ich auch keins.