Je mehr ich blogge, desto mehr scheint Ihr über mich wissen
zu wollen. Damit ich den Überblick nicht verliere „sammle“ ich die Fragen
meistens so lange, bis ich zumindest halbwegs ein Thema zusammen habe. Neben
Ernährung, der Liebe und Gesellschaftskritischen Aspekten kommt auch das Thema
Tattoos immer wieder in den Fragen vor. Darum hier eine schnelle Beantwortung
der häufigsten Fragen!
1.
Welches Tattoo war am schmerzhaftesten?
Dass jeder Mensch unterschiedlich auf die Nadelstiche
reagiert habe ich ja bereits mehrfach berichtet. Für mich war es am Rücken und
Brustbereich bisher am schlimmsten, gelohnt hat es sich dennoch denn diese
Bilder lassen sich nie wieder wegwischen.
Sehr empfindlich war ich auch im Bereich des Bauches und der
Innenseite der Beine – allerdings ist alles auszuhalten, wenn man etwas
wirklich will.
2.
Wie viele Tattoos hast du? Und wie viele planst
du noch?
Schwere Frage, denn langsam aber sicher baut sich meine
Körperkunst aus. Das bedeutet, dass man nicht mehr in einzelnen Bildern zählen
kann. Ich betrachte es allerdings eher als Landkarte meines Lebens. Jeder
Einschnitt in meinem Leben wird auf meinem Körper verewigt, die Guten genauso
wie die Schlechten.
Die freien Stellen auf meinem Körper sind allerdings in der
Tat zum größten Teil bereits „verplant“. Neben der Fertigstellung meines Armes
beginnt – hoffentlich – auch bald mein linkes Bein und meine Brust damit bunter
zu werden.
3.
Sind deine Tattoos geplant oder spontan?
Meine Tattoos sind fast alle lange Zeit geplant – Mir ist
wichtig viel damit zu verbinden und mir zu 100% sicher zu sein, dass ich dieses
Bild auch wirklich in 30 Jahren noch auf meiner Haut tragen will. Zugeben muss
ich trotzdem das bei den großen Sitzungen meistens noch eine kleinere Sache mit
gemacht wird – einige davon dann auch eher spontan.