Bei Hangman denke ich zuerst an das Spiel – doch nun
gibt es passend dazu auch einen Shop, der meine Art des Denkens sehr schön auf
Kleidung wiedergibt. Dass man seinen Traum nicht nur träumen soll, sondern auch
etwas dafür tun muss beweist Jan-Eric
Schlachter eindrucksvoll in dem er das Label Hangman Clothing ins Leben gerufen
hat. Ich bin jetzt schon begeistert von der Kollektion und gespannt auf die
nächste – die wohl im Sommer folgen wird.
Der Shop eröffnet ... HEUTE - die Shoppingsüchtigen unter uns können also sofort loslegen. Ich setzte einige Dinge vorerst auf meine Wunschliste und begnüge mich heute damit den Betreiber des Shops mit Fragen zu löchern!
1.
Wie kam es
zu der Idee „Hangman Clothing“?
Hangman Clothing: Die
Idee, ein eigenes Klamotten Label zu gründen, hatte ich schon einige Jahre. Ich
sah andere Labels und dachte mir immer was ich anders machen würde. Nun habe
ich früher schon, mehr schlecht als recht, Merch für meine alte Band gemacht.
Anfang des Jahres dachte ich mir dann „Das kannst du doch besser!“, und setzte
mich intensiver damit auseinander die Sachen, die in meinem Kopf waren,
umzusetzen. Und jetzt sitze ich vor meinem Laptop und gebe mein erstes
Interview.

Hangman Clothing: Ich
würde es nicht als Lebensmotto bezeichnen, sondern eher als grundlegendes
Statement dem Leben und unserer Gesellschaft gegenüber. Ich selbst bin ein
unglaublicher Kopfmensch der immer über alles nachdenkt, und viele Sachen
vielleicht auch zu ernst nimmt. Da bringt diese Zeile einen vielleicht wieder
zurück auf den Boden. Das Leben ist ein Spiel, und man sollte es nicht zu ernst
nehmen, sonst vergisst man schnell es zu genießen. Der Spruch soll uns also
kurz gesagt an unsere Endlichkeit erinnern, und die Leute zum Nachdenken
anregen.
3.
Welches Gesicht
steht hinter dem Shop?
Hangman Clothing: An
dieser Stelle muss ich mich wohl selbst vorstellen. Ich heiße Jan-Eric
Schlachter, bin 21 Jahre alt, wohne, lebe und arbeite in der Nähe von Frankfurt,
und versuche das zu machen was mir gefällt. Die größte Unterstützung erhalte
ich dabei von meiner Freundin, die mir immer bei allem zur Seite steht und auch
bei den ersten Aufnahmen als Model fungiert hat. An dieser Stelle vielen Dank
an Sie, und an alle anderen, Familie, Freunde und Arbeitskollegen, die mich in
irgendeiner Form unterstützt haben.
4.
In Sachen
Klamotten gibt es ja leider nicht nur schöne Seiten, gerade in der Produktion.
Sind eure Sachen Fairtraid? Wenn ja warum, wenn nein, warum nicht?
Hangman Clothing:
Fairtrade und eine ökologisch korrekte Produktion sind für uns zwar wichtige
Themen, allerdings keine die im absoluten Mittelpunkt des Labels stehen. Unsere
Sachen sind alle Ökotex-Standard 100 zertifiziert. Die Rohlinge für unsere
Shirts sind von Gildan. Die Firma hat im Allgemeinen einen ziemlich guten Ruf
wenn es um ihre Produktion und Arbeitsbedingungen geht. An dieser Stelle
zitiere ich Google: „Die
kanadische Firma Gildan wurde unter anderem 2007 mit dem „Lighthouse“ Award
ausgezeichnet. Der "Lighthouse" Award geht an ausgelesene kanadische
Firmen welche ihre ethische und soziale Verantwortung besonders wahrnehmen, und
eine hervorragend transparente Kommunikation pflegen. 2003 gewann Gildan zudem
den “Award for Excellence in Corporate Social and Ethical Responsibility”, eine
breit abgestützte Auszeichnung für faires Handeln im CSR Bereich.“
Im Großen
und Ganzen kann man also sagen, dass wir kein „Öko-Fairtrade-Label“ sind, aber
auf jeden Fall ein Label, das versucht so gut wie möglich und nur so viel wie
nötig zu produzieren.
![]() |
Diese beiden Exemplare stehen ganz oben auf meiner persönlichen Wunschliste! |
5.
Noch gibt es
„nur“ eine kleine Auswahl an Produkten die hoffentlich bald größer wird, was
habt ihr noch geplant?
Hangman
Clothing: Hangman Clothing steht noch ganz am Anfang. Die ersten Produkte
sollen ein Vorgeschmack sein, auf alles was da noch kommt. Wir versuchen in
Zukunft mir unterschiedlichen Künstlern zusammen zu arbeiten, die Lust haben
ein kleines junges Label zu unterstützen. Das wird hoffentlich von
Webdesignern/Grafikern bis zu Tätowierern und Streetart-Künstlern gehen.
Speziell
für den Sommer planen wir gerade die nächsten Produkte. Aber jetzt wird am
Mittwoch erstmal der Online-Shop eröffnet, und wir müssen schauen wie die
Sachen ankommen.
1.
Danke für
Eure Zeit, ich bin sicher der Shop wird gut laufen. Möchtet Ihr Euren Kunden
und denen die es bald werden wollen, noch etwas sagen
Hangman
Clothing: Wir haben zu danken für dein Interesse. Erstmal will ich mich bei
JEDEM der bisher unseren Seiten folgt, unsere Bilder kommentiert hat, bei
unserem Gewinnspiel mitgemacht hat, oder uns angeschrieben hat um uns zu sagen
dass er/sie unsere Sachen gut findet bedanken. Danke. Danke!
Bleibt
sauber und seid gespannt was die Zukunft bringt.
Ich sage auch Danke!
Und wem die Sachen nun gefallen, sollte schnell auf den oberen Link klicken und shoppen!
Schönes Interview =) "Das kannst du doch besser" fungiert irgendwie immer wieder als perfekter Motivationsanreiz, das geht mir auch öfter mal so =)
AntwortenLöschen