Viele der Mails die ich bekomme, beschäftigen sich mit
Themen wie Liebe, Liebeskummer und Beziehungen. Ich finde es schön mich mit
anderen auszutauschen und ev. Sogar ein paar Tipps geben zu können – auch wenn
ich selbst alles andere als perfekt bin.
Im Bereich Beziehungen wird oft gefragt, wie man das „verliebt
sein“ verlängern kann. Die berühmten Schmetterlinge im Bauch können bei
längeren Beziehungen auch gerne mal einschlafen, dass muss aber nicht
zwangsläufig bedeuten, dass sie eingeschläfert wurden.
Nach einigem Hin und Her
habe ich mal 5 Tipps zusammengefasst die mit mir immer geholfen haben:
1. Sich
auch mal vermissen können
Getrennt Freunde treffen oder auch mal weggehen sollte
daher normal sein, allerdings kenne ich viele Paare bei denen das nicht so ist.
Dadurch fühlt man sich schnell eingeengt und irgendwie überlastet. Sich
gegenseitig Raum zu geben ist aber umso wichtiger – Vertrauen ist schließlich
die Grundbasis jeder Beziehung.
Sich auch mal eine Nacht vermissen zu können, bedeutet
nur, dass man sich am nächsten Tag umso mehr aufeinander freut.
2. Sex
ist wichtig, aber nicht alles
Laut den Statistiken geht die Zahl der „Geschlechtsakte“
(welch schreckliches Wort!) nach ca. 1 Jahr deutlich runter. Logisch, denn der
Körper produziert nicht mehr ständig die Hormone die dafür sorgen, dass man
sich die Klamotten vom Leib reist. Das bedeutet aber nicht, dass man sich nun
gegenseitig langweilig findet!
Im Gegenteil, der richtige Spaß liegt doch eher in der
Qualität statt der Quantität!
Wenn man offen bleibt und vor allem über seine sexuellen
Wünsche offen redet, ist der Sex vielleicht nicht mehr im Fokus, verschwindet
aber auch nicht komplett aus dem Blickfeld.
Wichtig ist sich nicht gegenseitig unter Druck zu setzten.
Ich kann mich dunkel daran erinnern wie einer meiner Ex-Freunde mir regelrecht
vorwarf, wenn wir mal eine Woche keinen Sex hatten – sowas geht natürlich von
beiden Seiten gar nicht! Druck macht jeden Spaß zunichte!
Sex sollte beiden Spaß machen und niemals zu einer
Pflichtveranstaltung werden.
3. Gemeinsame
erste Momente sammeln
Schlaue Forscher haben herausgefunden, dass es die
Paarbeziehung stärkt wenn man gemeinsame erste Momente hat. Das kann so ziemlich
alles sein. Von gemeinsamen sexuellen Erfahrungen, über Sportaktivitäten bis hin
zu Filmen die man noch nicht gesehen hat.
Abwechslung ist das Zauberwort und gehört ohnehin zu
jeden Leben dazu. Mein Freund und ich haben eine kleine Liste für Dinge, die
wir noch nie getan haben – aber gerne mal zu zweit tun würden.
Jedes Mal wenn wir einen Punkt streichen können, freuen
wir uns wie kleine Kinder. Genauso sieht es aus, wenn uns wieder etwas Neues
einfällt, das wir noch nicht getan haben.
So ist die Liste im ständigen Wandel und wir haben immer
etwas das wir tun können, wenn uns an einem Sonntag mal die Langeweile
übermannt. Außerdem sorgen solche Dinge dafür, dass man im Dialog miteinander
bleibt – und das ist für jede Beziehung wichtig.
4. Sich
wertschätzen und nicht für selbstverständlich halten …
Der wohl schwierigste Punkt – zumindest erwische ich mich
auch immer wieder dabei, wie ich gewisse Dinge für selbstverständlich halte,
obwohl sie es nicht sind. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Ob es nun darum geht den Müll rauszubringen oder beim
Einkauf an alles zu denken, ein kleines Danke bringt niemanden um und gehört
einfach dazu. Gerade die unangenehmen Dinge des Alltags macht man gleich viel
lieber, wenn man dafür auch eine Wertschätzung bekommt.
Obwohl ich fast jeden Tag koche, bekomme ich trotzdem
jeden Tag dafür einen Kuss und ein liebevolles Danke. Umgedreht spielt mein
Freund gerne für mich den Kurier und bringt Dinge zur Post – dafür bekommt er
natürlich das Gleiche. So muss das auch sein!
Kleine Gesten bedeuten meist wesentlich mehr, als stumpfe
Kitsch-Gesten.
Jeder hat mal einen schlechten Tag und kann vielleicht nicht
immer seiner Wertschätzung Ausdruck verleihen, aber dafür hat man dann den
nächsten Tag.
5. Es
gibt keine perfekten Paare, also muss man sich auch nicht messen …
Wie so häufig neigen Menschen dazu sich zu vergleichen,
auch Paare tun das. Die einen fahren jedes Wochenende woanders hin, die
nächsten überschütten sich mit liebevollen Gesten und die wieder nächsten
streiten sich nur.
Man kann sich als Paar genauso wenig vergleichen, wie als
Mensch.
Es ist schlicht dumm. Jeder hat andere Vorlieben, andere
Finanzen und andere Hobbys. Der Gedanke mit anderen mithalten zu müssen führt
nur zu Druck und unnötigen Spannungen.
Also: Sich nicht vergleichen, nicht unter Druck setzten
und einfach das machen was Beide glücklich macht! Egal, was andere sagen oder
denken.
Ein wirklich toller und wertvoller Beitrag. Danke dafür!
AntwortenLöschenIch finde den Punkt mit der Liste der noch nicht gemachten Sachen toll. Das werde ich mir mal merken und mit meinem Böbi besprechen... ;)
LG, Nina
Ich finde Beziehungstipps immer super schwierig zu verallgemeinern, da wie du sagst, jedes Paar verschieden ist :D
AntwortenLöschenToller Post ju!
AntwortenLöschenVor allem Punkt 5 gefällt mir, das ist etwas, dass man leider unterschwellig immer wieder tut.. Nur Fakt ist, auch wenn einem manche Paare perfekt vorkommen, dort kann man eben nicht hinter die Kulissen schauen und KEIN Paar ist perfekt.
Zu meinem Vorkommentator: Ich finde sie hat es klasse hinbekommen ein paar Tipps zu nennen die zu verallgemeinert werden können. Mir würde kein Paar einfallen, dem diese Tipps nicht gut tun würden.
Ein sehr schöner Post.
AntwortenLöschenIch muss dir aber wirklich recht geben. Man sollte Dinge gemeinsam erleben, es sollte aber auch Sachen geben, die man "allein" macht. Vor allen sollte man nicht versuchen den Partner zu verbiegen.
Ich bin 25 und im Juni mit meinem Freund (In einem Jahr Ehemann) 10 Jahre zusammen. Viele können sich das nicht vorstellen aber es geht.
Warum?
Ich habe meine Schminke und mein Mädchenkram und er spielt gerne Konsolenspiele etc.
Es gab Zeiten, die nicht einfach waren, aber wir haben Kompromisse gefunden. Ich kann und will ihm sein Spielspaß nicht verbieten, so lange es nicht ausartet. Während er da irgendwas abschießt oder ein Dialog hört, weiß ich, dass ich nicht Zwischenreden sollte. Er akzeptiert mich auch wie ich bin. Ich höre manchmal gern alleine Musik um abzuschalten. Ich blogge gern und das unterstützt er auch vollkommen.
Man muss einfach lernen sich gegenseitig zu akzeptieren und nicht ständig daran zu arbeiten ihn oder sie perfekt zu machen, dann funktioniert das auch.
Klar ist das alles leicht gesagt, aber ich spreche da aus Erfahrung. Wir haben sehr viele schlimme Dinge erlebt, aber dennoch muss man füreinander da sein etc.
So, bevor ich nun einen Blogbeitrag daraus mache, höre ich mal lieber auf.
Ich wünsche dir einen wundervollen Abend
Liebe Grüße
Jeanette
Sehr schöne Gedanken, die einen wieder daran erinnern, dass unsere Partnerschaft niemals selbstvertständlich sein sollen ... Ich lebe schon lange in einer glücklichen Beziehung. Wir beherzigen vor allem den Punkt 1, denn wenn ein Paar nur aufeinanderhängt, hat man sich auch bald "nichts" mehr zu sagen. Das klappt zumal ganz gut ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
http://www.instylequeen.de/
Sehr schön geschrieben und auch super interessant!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Goldie von http://www.itsgoldie.de/
Schöner Post =) Ich finde ja den dritten Punkt besonders wichtig, mit gemeinsamen neuen Unternehmungen schafft man sich nicht nur Paar-Momente und kleine Ausbrüche aus dem Alltag, sondern man wächst auch als Einzelperson daran... außerdem macht das einfach Spaß =)
AntwortenLöschensehr schöner Post :) Du schreibst immer echt tolle Texte :)
AntwortenLöschenEin wahnsinnig guter Post, Liebe Justine! Bei vielen Sachen kann ich dir 100%ig zustimmen und Punkt Nummer 3 finde ich eine ziemlich gute Idee. Das kann ich mir gut vorstellen, dass "erste Male" verbinden. Wir haben auch immer schöne To-Do Listen. Meistens geht es aber darum was wir noch alles geiles Essen wollen :D Irgendwie ein gemeinsames Hobby!
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Lilly