1. Die Entscheidung, vegan zu essen oder zu leben,
ist deine Privatsache!
Lass dir da von niemandem reinquatschen. Und damit
meine ich von beiden Seiten! Weder Fleischfresser noch Veganer sollten auf dich
einreden!
Sammle deine Fakten und Infos selbst! Das
Internet ist voller Daten zu dem Thema und nur DU musst dich am Ende vor dir
selbst rechtfertigen!
2. Find dein eigenes Tempo
Wenn
man sein Leben von einem Tag auf den anderen umstellt, wird daraus meistens nur
eine Phase. Wenn du es gern mal ausprobieren möchtest, dann mach das einfach
und setzt dich nicht unter Druck. Geh zum Biodealer deines Vertrauens, probiere
dich durch die vielen Rezepte und entscheide für dich selbst was dir gefällt
oder nicht.
Eine
Alles oder Nichts Einstellung bringt wenig, es sind die Schritte auf deinem Weg
die Zählen und nicht wie schnell du sie machst!
3. Das muss weg, ich bin jetzt vegan!
Ich
hasse diese Einstellung! Wenn man Dinge die nicht vegan sind von einem Tag auf
den anderen wegwirft hat man da herzlich wenig von – und die Tiere auch. Dabei
geht es nicht nur um Lebensmittel (die man auch sehr gut weitergeben kann),
sondern auch um Dinge wie Schuhe und Gürtel, die eventuell aus Kuhhaut sind.
Der
vegane Lifestyle ist nichts, dass man über Nacht erreicht und bei JEDER seine
eigenen Auffassungen hat. Nur weil du dich jetzt vegan ernährst, musst du nicht
fragen ob es ok ist den Mango Saft im Restaurant zu trinken, da du nicht weißt
ob dieser in Gelatine geklärt wurde. Damit setzt du dich nur selbst unter Druck
und wirkst nach außen einfach nur zickig.
Natürlich
gibt es coole Alternativen für so ziemlich alles: Schuhe, Saft und Kosmetik.
Aber
das findest du auch noch heraus!
4. Spott ist zu ertragen …
Wenn
man anfängt vegan zu leben, darf man nicht erwarten, dass alle das toll finden.
Das Gegenteil ist viel mehr der Fall. Zähne zusammenbeißen und durch.
Neue
Dinge machen Menschen immer Angst, reagier cool und steh einfach drüber.
5. Selbst machen ist angesagt!
Es
wäre gelogen zu behaupten dass es immer und überall ein grandioses veganes
Angebot gibt. In meiner Stadt z.B. sucht man veganen Kuchen meistens ohne
Erfolg – aber aufgeben wäre da doch ziemlich schwach.
Selbst
machen!
Ist
ohnehin viel lustiger, als mit dem Freund essen zu gehen UND im Internet stehen
gefühlte Milliarden Rezepte für fast alles. Torten, Kuchen, Schokoriegel und
Gerichte aller Art.
Also
ab in die Küche und sich austoben!
6. Fast-Food? Geht klar!
Burger
und Pommes kann man auch als Veganer haben. Auch Pizza und Döner.
Aber
bitte mach nicht den Fehler dich nur noch von solchen Sachen zu ernähren. Bei
Fast Food gilt immer die gleiche Regel: ab und an, okay! Dauerhaft nicht.
7. Missionare gibt es schon genug
Nichts
ist ätzender als Leute die einem die Meinung aufdrücken wollen, also lass das
einfach. Viel mehr Spaß macht es außerdem wenn Menschen erst auf den vierten
Blick mitbekommen das man vegan ist – bekommen sie es nicht gleich aufgedrückt,
betrachten sie das Ganze auch anders.
8. Frisch und Gesund
Man
sollte schon wissen wie man sich ernährt! Sich damit auseinander zu setzten ist
absolute Pflicht. Nur von Nudeln und Soße kann man auf Dauer nicht gesund
leben. Frisches Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und kaltgepresste Öle sind
die Schlüssel zu einer guten veganen Ernährung. Ein auch gerne gemachter
Fehler: Alles muss aus Soja sein.
Muss
es nicht und sollte es auch nicht – so wie es Laktoseintoleranz gibt, kann man
auch auf Soja reagieren.
Ausgewogen
und Abwechslungsreich – immer schön viele neue Sachen probieren und nicht nur
an Möhrchen knappern!
9. Vitamin B12 Mangel
Ich
persönlich hatte ihn noch nicht – lasse mich aber regelmäßig darauf checken.
Das
sollte jeder tun, denn spaßig ist das ganz sicher nicht. Ab zum Doc und einfach
mal schauen wie es Momentan mit dem B12 aussieht.
Ob
man alles mit veganer Ernährung rocken kann steht noch in den Sternen und die
Experten sind sich nicht einig, ob und wie man B12 auch durch Pflanzen
aufnehmen kann. Algen sollen gut sein und Sauerkraut. Ich esse beides min 2-mal
im Monat, scheint zu klappen. Außerdem ist B12 schon in vielen veganen
Lebensmitteln hinzugefügt worden z.B. in Sojamilch.
Beim
wem ein Mangel festgestellt wird, sollte aber auf jeden Fall dafür sorgen das
B12 künstlich zugeführt wird.
10. Spaß haben und sich keinen Stress machen …
Die
wichtigste Regel in so ziemlich allen Sachen.
Kein
Stress, kein Druck, sich nicht einreden lassen und Spaß daran haben neue Sachen
zu versuchen!
Toller Beitrag Juu :)
AntwortenLöschenAbsolute Zustimmung für diesen Beitrag, besonders für Punkt 7. Nichts nervt mehr als dieser Fanatismus, damit schreckt man nur ab. Hat mich leider auch sehr lange daran gehindert mich vegan zu ernähren, da ich nicht mit diesen Missionaren auf eine Stufe gestellt werden wollte.
AntwortenLöschenIch habe mich mal testweise für eine Woche vegan ernährt ... das war echt schwer. Ich hatte sehr oft Hunger, denn gerade, wenn man unterwegs ist, ist es schwer an veganes Essen zu kommen. Seitdem habe ich noch größeren Respekt vor Veganern als vorher schon.
AntwortenLöschenMittlerweile habe ich den Entschluss getroffen, Halbtags-Veganerin zu sein. Mindestens eine Mahlzeit am Tag muss vegan sein. Meistens klappt das ganz gut und ist nicht so schwer umzusetzen.
Liebe Grüße
Schöner Beitrag, gut geschrieben. Für jemanden, der sich mit dem Thema Vegan Essen auseinandersetzt, bestimmt sehr sehr interessant :)
AntwortenLöschenMittlerweile nervt mich das Thema schon fast, aber dein Beitrag ist echt interessant mit tollen Tipps,
AntwortenLöschenüber die ich jetzt noch nicht so nachgedacht hab :)
und danke für dein Kommentar, der Sailor Moon Beutel ist übrigens selbst bemalt mit Textilstiften :)
mir gehts auch so, dass mir das alles zu viel wird, aber den post find ich echt toll :)
AntwortenLöschenIch habe schon oft versucht mich auf Vegan umzustellen, ist aber gar nicht so einfach.
AntwortenLöschenhttp://blondinkalifestyle.blogspot.de/
Ich setze mich auch viel mit Ernährung auseinander. Vegan könnte ich allerdings niemals leben, ich brauch Fleisch nach der Arbeit :D.
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Lara ♥
www.maerchenhaftbefluegelt.blogspot.de