Wo wir gerade beim Thema Konsum waren, möchte ich Euch
heute mal einen der wenigen Klamotten Shops zeigen in dem ich regelmäßig meine
Konsumgier stille …
USELESS!
Geile Scheiße! Meine Abfukk und Kotzreiz Shirts kommen
alle von Useless – die Geburtstagsgeschenke für meinen Freund ebenfalls. Ihr
seht also ich bin durchaus ein kleiner Suchti.
Und weil ich dem Ganzen so schamlos verfallen bin,
freue ich mich umso mehr ein kleines Interview führen zu dürfen:
Erst mal Hallo und
fettes Danke, das Du dir die Zeit nimmst.
Ich danke DIR, für dein Interesse an Useless!
1.
Ich muss ja gestehen,
dass ich etwas süchtig nach deinem Shop bin. Kotzreiz, Abfukk und Co … genau
meine Welt! Wie kam es dazu das Useless ins Lebens gerufen wurde?
Das freut mich sehr zu hören. Useless ist ja vor
vielen Jahren als Fanzine gestartet. Erst als gedrucktes Zine, dann wurde es
zum Online-Zine. 2013 habe ich dann den Shop gestartet. Das Designen von
Shirts, Flyern, Coverartworks usw. lag mir schon immer sehr am Herzen, habe das
vorher schon für meine und hin und wieder ein paar andere Bands gemacht. Naja
und mittlerweile liegt der Fokus auf dem Shop.
2.
Wie kamst du auf den
Namen Useless?
Ich habe 11 Jahre bei den VAGEENAS Gitarre gespielt und wir hatten einen
Song, der ‚Useless‘ hieß. Einfach ein gutes Wort. Wenn unsere Sängerin das
rausgerotzt hat, klang das einfach so gut, dass man das sinnvoller nutzen
musste.
3. Was machst Du/Ihr neben
dem Shop und dem üblichen Randalen des Lebens?
Ich arbeite 30 Std/Woche in einer Werkstatt für behinderte Menschen.
Ansonsten trifft man mich in der Regel da, wo es Bier gibt und im besten Fall
gute Musik. Hin und wieder machen wir schon mal einen Stand auf Konzerten, aber
das ist nicht so richtig meins, wie ich letztes Wochenende wieder feststellen
musste. Ich war ca. 5 Minuten am Stand. Ich lauf auf Konzerten lieber rum und
treffe Menschen, statt Verkaufsgespräche zu führen.
4.
Du machst immer wieder
mega geile Aktionen wie zuletzt mit den Abfukk Paket – das ich übrigens
verpasst habe, wofür ich mich immer noch Ohrfeigen könnte. Wie kommt es zu der
engen Zusammenarbeit mit den Bands?
Ich versuche so Sachen mit Bands zu machen, die mir selbst am Herzen
liegen. Das meine ich musikalisch, wie auch menschlich. Abfukk sind zum
Beispiel sehr gute Freunde, ich mein sogar, das wären die besten Typen, die auf
der Welt rumlaufen.
Es macht mir halt Spaß, Zeug zu designen und vielleicht auch mal ungewöhnliche
Dinge zu versuchen. Die Abfukk Box im Pizzakarton war so was. Im Endeffekt war
es dann doch viel mehr Arbeit und viel höhere Kosten als gedacht. Trotzdem
wollten wir den Preis für die Box mit gestricktem Schal, LP, Tasche usw. bei
30,- Euro belassen. Man weiß ja, wie die Punker sind, da ist schnell alles zu
teuer… ;)
Ansonsten trage ich in der Regel meine Ideen an Bands ran und wenn die
Useless geil finden, machen wir was zusammen.
5. Auch „Refugees Welcome“
ist inzwischen eine fette Aktion geworden die sich langsam aber sicher
ausbreitet. Sticker, Klamotten und Co. sieht man inzwischen überall. Mich freut
das natürlich sehr. Wie es dazu kam würde ich natürlich auch gerne wissen!
„Refugees Welcome“ ist natürlich ein Klassiker und heute halt wichtiger
denn je. So ein Statement muss man auf jeden Fall mit sich rumtragen, wenn man
die Haltung eines großen Teils dieser "Gesellschaft" sieht und wie
viele Vorurteile es immer noch gibt. Mir kommt einfach das Kotzen, wenn ich
Pegida und all die Internetrambos unter Tageszeitungen-Postings sehe. Es ist
längst im Mainstream angekommen, sich wieder ganz klar rassistisch zu äußern.
Die Gründe, warum Menschen flüchten, liegen so auf der Hand, werden aber immer
ausgeblendet. Statt diesen Leuten Schutz vor Krieg, Verfolgung, Folter und
Vergewaltigung zu geben, wie wir in diesem reichen Land dazu in der Lage wären,
hat man Angst, dass hier der Vorgarten von diesen „Fremden“ verwüstet wird und
zündet Häuser an, damit Flüchtlinge nicht einziehen können oder um sie zu
vertreiben. Das ist so krank geworden, dass die Menschen tatsächlich dann vor
Gericht äußern „Ich wollte nur etwas Gutes tun!“.
Man kann dabei nicht zusehen und ich versuche, wenn es möglich ist, immer
wieder einen Teil der Einnahmen dieser Shirts an gute Organisationen zu
Spenden. Zuletzt war das ProAsyl, das nächste Projekt wird wahrscheinlich
SeaWatch unterstützen. Und das ist auch das, was ich immer wieder betone: Es
ist zwar wichtig, diese Statements zu tragen, aber es ist umso wichtiger, sich
einzumischen, wenn Arschlöcher auf die Straße gehen und Organisationen, die vor
Ort handeln, zu unterstützen, auch wenn es nur hin und wieder ein paar Euro
sind. Die hat einfach JEDER übrig und es dauert im Internet nur wenige
Sekunden, da etwas zu überweisen. Auch kann man sich, wenn man ein wenig Zeit
übrig hat auch im eigenen Wohnort kundig machen, wie man Flüchtlinge aktiv
unterstützen kann. Bei uns ist das z.b. eine Initiative, die Ehrenamtlich
Sprachkurse gibt, sich bei der Stadt für bessere Unterkünfte einsetzt und auf
die Straße geht, um Menschen zu erreichen.
6.
Musik spielt eine große
Rolle – auch bei Useless, allein auf dem CD Sampler finden sich dutzende
geniale Bands. Wie wird ausgesucht, wer auf der CD landet und wer nicht?
Klar, Musik war der Grund Useless zu starten. Musik dominiert mein ganzes
Leben, wie sicherlich bei vielen. Bei den CDs gab es schon das 'Pay for Play'
Konzept, dabei habe ich jedoch bewusst Bands angefragt, die mir auch persönlich
etwas bedeuteten. Die ein oder andere Band hat dann noch angefragt, ob sie
dabei sein dürfe. Es gibt also auch einen kleinen Teil, der jetzt nicht
unbedingt in meiner Top 10 auftauchen würde, aber das ist auch egal. Ich
glaube, die Mischung ist größtenteils recht vielseitig geworden, vorausgesetzt,
man steht auf Punk/Hardcore/Indie im weitesten Sinne. Recht erfolgreich war
auch der Download-Sampler, dessen Einnahmen wir an KEIN BOCK AUF NAZIS
gespendet haben. Ob wir in nächster Zeit nochmal einen Sampler machen, weiß ich
jedoch nicht. Es ist halt schon ein harter Job mit über 30 Bands zu
kommunizieren, die sich dann untereinander teilweise nicht mal einig sind...
Zum Glück haben sich beim letzten Mal Felix und Fabi aus dem Useless-Fanzine
Team darum gekümmert.
7. Faire
und halbwegs bezahlbare Klamotten zu produzieren ist nicht immer leicht, wie
macht Ihr/Du das?
Man versucht natürlich immer ein Mittelmaß zu
finden, die Klamotten nicht allzu teuer anzubieten, aber auch nicht dauerhaft
umsonst arbeiten zu müssen, dafür ist das Ganze dann doch einfach viel zu viel
Arbeit geworden. Das ist natürlich immer nur bedingt möglich, weil viele
Menschen es halt auch gewohnt sind, die Shirts von Punkbands für nen 10er
hinterher geschmissen zu bekommen. Das funktioniert für eine Band, die 2 Motive
macht und die komplette Auflage auf ein paar Konzerten selbst raushaut und
einen unkommerziellen Ansatz hat. Wenn man aber einen Online-Shop betreibt,
sehen viele die ganzen Nebenkosten und die Arbeit, die dahinter steckt nicht.
Dazu möchte ich den Bands auch faire Deals bieten. Wenn ich ein Shirt verkaufe,
bekommt die Band ja auch einen Teil von den Einnahmen. Zudem lagert man sich
erstmal einen ganzen Haufen Shirts ein und das sind halt alles kosten. Ich lege
großen Wert auf gute Qualität und eine anständige Größe der Siebdrucke.
Natürlich wäre es billiger für mich, mir kleinere Transferdrucke zu besorgen
und nach Bestellung T-Shirt Rohlinge wie im Copyshop mit der Presse zu
bedrucken, aber das sieht in meinen Augen kacke aus und ist nicht das, was ich
möchte. Ich denke, dass es schon viele Menschen gibt, die diesen Unterschied
sehen und dann gerne ein paar Euro mehr für ein Shirt bezahlen.
An der Fairness der Produktion kann natürlich immer etwas verbessert
werden. Vor allem im Textilsektor ist das so. Und das ist auch ein Ziel, was
ich anstrebe, auch wenn es dafür leider noch nicht so eine große Nachfrage
gibt.
7.
Auf was dürfen wir uns
in der nächsten Zeit noch freuen UND haben die Unglücklichen die die
Abfukk-Useless-Box verpasst haben, doch noch eine minimale Chance eine zu
ergattern? Ganz speziell der Straßenköter Schal?
Die Box war zum Release Termin bereits fast ausverkauft. Es lohnt sich
für sowas eigentlich immer, der Facebook-Seite zu folgen, da bekommt man am
frühsten mit, was es neues gibt. Leider werden die Unglücklichen unglücklich
sterben müssen, da die Box komplett ausverkauft ist. Die „Bock auf Stress“
Taschen gibt es jedoch ab sofort in 3 Farben im Shop, der Schal wird nicht noch
einmal nachproduziert. Die einzige Chance, die man noch hat, ist, dass man
einen sympathischen Blog macht und mich interviewt, dafür würde ich sogar das
allerletzte Exemplar abgeben, wenn du mir deine Adresse gibst. ;)
An dieser Stelle dürfen sich alle Leser
vorstellen, wie ich einmal quer durch die Wohnung gesprungen bin und meinem
Freund – natürlich voller Liebe – den Stinkefinger gezeigt habe.
8.
Ich möchte deine Zeit
nicht länger in Anspruch nehmen und dich lieber wieder auf die Menschheit los
lassen, möchtest Du noch irgendetwas Welterhellendes loswerden?
Du darfst meine Zeit gerne in Anspruch nehmen, ich beantworte im Gegensatz
zu den meisten Bands gerne Interviews ;)
Etwas „welterhellendes“ in ein paar Sätzen sicherlich nicht, aber mir ist
es noch wichtig zu sagen, dass ich mich über jedes Feedback freue, auch das
negative. Denn nur so habe ich die Möglichkeit, etwas zu verbessern. Auch über
Fotos von euch mit Klamotten aus dem Shop freue ich mich. Jedes Mal, wenn ich
auf Konzerten jemanden mit Shirts von mir sehe, freue ich mir den Arsch ab!
Also immer her mit den Bildern, wird auch gerne weiter gepostet. Wer Useless
supporten will, wie du es gerade tust oder ein paar Flyer auf Konzerten
auslegen kann und Sticker haben möchte, darf mich jederzeit gerne
anschreiben.
Und noch was: Habt Nachsicht, wenn mal was nicht 100% perfekt läuft. Wenn hier
nach Erscheinen eines neuen Shirts ein Berg Bestellungen reinkommt, dauert es
halt schon mal einen Tag länger. Ich bin nicht Amazon und will es auch nie
werden. Ich musste in den letzten 2 Jahren viel lernen und mittlerweile läuft
eigentlich alles ziemlich gut. Und wenn das mal nicht so ist, hier sitzt
jemand, der jede Mail beantwortet und jeden Fehler ausbügelt ;) (lange nicht
mehr vorgekommen :D)
In diesem Sinne: Vielen Dank für das Interview!
info@useless-shop.de
Tolles Interview! Die „Refugees Welcome“ Shirts habe ich mittlerweile schon öfter gesehen und finde es eine tolle Aktion!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mona von Belle Mélange
Bombiges Interview! Wusste gar nicht das 'Refugees Welcome' vom Useless Shop stammt - hab selbst schon diese Sticke irgendwo drauf geklebt. Werde dem Shop jetzt INSTANT einen Besuch abstatten, das sympatische Interview war Werbung on point! :)
AntwortenLöschenLiebst,
Farina
Tolles Interview!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Kathie :-)
www.mondexrose.blogspot.de
Nicht ein einziges Mal im ganzen Post das Battlethema erwähnt. Was so ich da besseres als eine 4 geben? Dann noch total am Thema vorbei, das gibt nochmal einen Punkt Abzug.
AntwortenLöschenIch finde die Idee super interessant irgendwie, sich mal mit den Menschen hinten diesen Shops zu beschäftigen. Oder besser gesagt mit der Idee dahinter! Besonders die Frage mit der Produktion ist interessant und ein Thema mit dem man sich echt mehr beschäftigen sollte - als ich es persönlich tue.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Bambi
http://www.xfunkelmaedchen.blogspot.de/
Interessantes Interview, war sehr spannend zu lesen :)
AntwortenLöschenSuper interessantes Interview. Das Kotzreiz T-Shirt sollte ich mir auch mal zulegen ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Yasmin
Das ist ja ein tolles Interview :)
AntwortenLöschenCooles Interview ;)
AntwortenLöschenLiebst,
Janine // http://mrsmelodie.blogspot.de/
Habe von dem Shop vorher noch nie etwas gehört, aber mir gefallen die Shirts auf den Bildern gut.
AntwortenLöschenCooles Interview :-)
Liebe Grüße
Julia
http://sinceamoment.blogspot.de/
Interessantes Interview! Ich hab von dem Shop auch noch nie gehört, aber das liegt wohl daran, dass die Sachen eher nicht so mein Ding sind.. Cool, dass du ein Interview mit einem Shop bzw. Menschen machen konntest, den du so toll findest :)
AntwortenLöschenLiebst, Laura
www.diamondsandcandyfloss.com