Die Leute denken, ich sei ein sehr merkwürdiger Mensch. Das ist aber nicht korrekt. Ich habe das Herz eines kleinen Jungen. Es steht in einem Glas auf meinem Schreibtisch.
Stephen King
Name: ES
Verlag: Heyne Verlag
Geeignet für: Stephen King Fans, Horrorfilm-Liebhaber, Clowns-Hasser
Gelesen oder gehört: gelesen
Preis: 14,99 Euro (Taschenbuch)
Bewertung: 4 von 5 Punkten
*Dieses Buch wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt, Danke dafür!
*Dieses Buch wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt, Danke dafür!
Inhalt:
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.
In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.
Stephen Kings Meisterwerk über die Mysterien der Kindheit und den Horror des Erwachsenseins.
»Ein Meilenstein der amerikanischen Literatur.« Chicago Sun-Times
In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.
Stephen Kings Meisterwerk über die Mysterien der Kindheit und den Horror des Erwachsenseins.
»Ein Meilenstein der amerikanischen Literatur.« Chicago Sun-Times
Meine Meinung:
Ich erinnere mich noch gut daran wie ich ES das erste Mal gelesen habe. Es war eine alte, zerfledderte Ausgabe die ich in den Tiefen des Bücherregales meiner Mutter gefunden hatte. Sie hatte mir verboten ES zu lesen. Ich sei noch nicht alt genug, sagte sie.
Ich geb´s ja ungern zu: Sie hatte recht.
Dank ES hatte ich ab diesem Moment panische Angst vor Clowns.
Jetzt - viele Jahre später - habe ich ES wieder gelesen. Natürlich auch weil der Film bald startet und ich mich vorbereiten will. Es gibt nichts schöneres als im Kino alle im Saal darüber aufzuklären, was der Film anders macht als das Buch. Nerven kann eben auch spaßig sein.
Neben der wunderschönen Neuauflage ist auch der Inhalt etwas angepasst worden - hatte ich zumindest im Gefühl. Wie gesagt es ist lange her, jedoch glaube ich erkannt zu haben, dass sich die Sprache etwas mehr der Moderne annimmt.
Die Geschichte ist noch immer der absolute Horror. Sicherlich, es braucht etwas bis sich das Grauen aufbaut - aber dann verschlingt es einem mit Haut und Haar.
Die "Wir ficken alle um uns dem Ganzen zu stellen" Szene hatte auch nach all den Jahren noch die gleiche Wirkung auf mich, Verstörend und irgendwie gut, aber mit einem Beigeschmack der mich noch mehr verstört hat.
Die "Wir ficken alle um uns dem Ganzen zu stellen" Szene hatte auch nach all den Jahren noch die gleiche Wirkung auf mich, Verstörend und irgendwie gut, aber mit einem Beigeschmack der mich noch mehr verstört hat.
Allerdings ist das Ende noch immer ziemlich seltsam und ohne große Logik. Typisch King eben. Er ist absolut großartig, hat aber offensichtlich ein Problem damit Dinge zu beenden.
Hey =)
AntwortenLöschenIch hasse Clowns ebenfalls dank ES, allerdings nur auf Basis des Films, den ich als Kind geschaut habe. Ich bin viel zu feige dieses Buch jemals aufzuschlagen und ich kann auch nicht nachvollziehen wieso es schon wieder ein Remake geben muss. Was dieses dämlichen Clown betrifft, kann es nur einen geben =).
Ich finde deine Aufklärungsaktion im Kino sehr wichtig, nimm diesen Auftrag ruhig ernst ^^.
LG
Anja
Das mache ich, danke! Mal schauen ob sich jemand traut mit mir den Film zu gucken!
LöschenEwig her, dass ich ES gelesen habe, aber ja, das ende ist hier seltsam. Sonst find ich Kings Enden ganz ok, kann ja nich jeder für den Leser schöne Enden schreiben.
AntwortenLöschenSchafi
Ist auch gar nicht immer nötig, aber gerade bei Horror Büchern wäre ein gutes Ende schon nett :D
LöschenIch lese "ES" derzeit auch, mein liebstes und auch erstes Buch von King, das ich je gelesen habe. Der Inhalt wurde nicht direkt angepasst, sondern es handelt sich um die ungekürzte Neufassung, die 2011 erschien.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ahhh, das ist super zu wissen. Darum kam es mir wahrscheinlich auch "leichter" vor als in meinen jungen Jahren.
LöschenIch lese "Es" momentan auch zum zweiten Mal. Ich habe es vor mehr als 20 Jahren schon einmal gelesen und fand es damals großartig. Beim Rereaden muss ich allerdings zugeben, dass ich mich manchmal ein bisschen gelangweilt habe. Trotzdem ist es ein ganz grandioser Roman. Angst vor Clowns hatte ich schon immer. Als ich klein war, gab es "Es" noch gar nicht, und trotzdem waren Clowns für mich ein Albtraum - ich habe King diesbezüglich also absolut nichts vorzuwerfen, denn er hat mit Pennywise nur bestätigt, was ich ohnehin schon von Clowns dachte ;-)
AntwortenLöschenLG Claudia
Haha :D Ich bin sicher das hat Mr. King gern gemacht.
LöschenEigentlich schade, dass Kinder Angst vor Clowns haben. Sie sollten eigtl den Kindern ein lächeln entlocken. Ich kenne viele Erwachsene die sich vor Clowns gruslen - ob das nun mit dem Buch oder Film zu tun hat, kann ich nicht sagen. Glaube aber eher weniger.
AntwortenLöschenIch habe die Neuauflage nicht gelesen. Kenne somit nur den Ursprung als Film und Buch.
Möchte jedoch ganz gerne mir das *neue* Buch zulegen als auch die Neuverfilmung schauen - da ich mir vorstellen kann, dass die Effekte in der heutigen Zeit besser aufgemacht sind?...
Das denke ich auch - Filme sind ja inzwischen ganz anders als noch vor 15 Jahren ...
LöschenIch werde es mir anschauen :D